Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Getauft, ausgestoßen - und vergessen?

Das Schicksal der evangelischen Christen jüdischer Herkunft in Hessen während des Nationalsozialismus wurde lange verdrängt und ist so weitgehend unbekannt. Nach nationalsozialistischer Definition galten diese Christen als "Juden" und wurden antisemitisch verfolgt. In Hessen waren sie einer oft tödlichen Verfolgung ausgesetzt, hunderte wurden im Holocaust ermordet. Die evangelischen Kirchen schwiegen zur Verfolgung der Juden. Auch ihre eigenen Kirchenmitglieder mit jüdischer Herkunft schützten sie nicht und grenzten sie aus. Die Landeskirche von Nassau-Hessen schloss ihre Mitglieder sogar aus der Kirche aus. Das Sakrament der Taufe wurde verraten. Nur einzelne Menschen aus der Kirche standen den Bedrängten zur Seite.
EAN: 9783863142551
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 468
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schmidt, Hartmut Daume, Heinz Düringer, Hermann Kingreen, Monica Hebauf, Renate
Verlag: CoCon Verlag
Veröffentlichungsdatum: 04.12.2013
Untertitel: Zum Umgang der evangelischen Kirchen in Hessen mit den Christen jüdischer Herkunft im Nationalsozialismus
Schlagworte: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Judenverfolgung (Nationalsozialismus) Kirche im Dritten Reich
Größe: 29 × 165 × 235
Gewicht: 1220 g