Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gernika

Rüdiger Reinecke
Nicht nur Pablo Picasso reagierte mit seinem weltberühmtgewordenen Bild "Guernica" auf den deutsch-italienischen Angriffauf die gleichnamige baskische Stadt am 26. April 1937. AuchSchriftstellerinnen und Schriftsteller aus aller Welt nahmen zudiesem ersten Luftangriff gegen die Zivilbevölkerung in Europawährend des Spanischen Krieges (1936-1939) Stellung. Dievorliegende Studie erschließt - in internationaler, vergleichenderPerspektive - erstmals diese äußerst vielfältigen Texte. ImBlickpunkt stehen Gedichte, Romane und andere Prosa wieReportagen und Aufrufe. Analysiert wird deren ästhetischeVielfalt zwischen Avantgarde und Traditionalismus. Auch ihrenEntstehungsbedingungen und ihrer Rezeption geht die Studienach. Berücksichtigt werden dabei gleichfalls historischeZusammenhänge, vor allem das Konzept des 'totalen Krieges'und die Relativierung der Kriegsverbrechen.
Autor: Reinecke, Rüdiger
EAN: 9783849813116
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 768
Produktart: Buch
Verlag: Aisthesis
Veröffentlichungsdatum: 29.11.2019
Untertitel: und der Luftkrieg gegen die spanische Republik (1936-1939) in der zeitgenössischen internationalen Literatur. Dissertationsschrift
Schlagworte: Guernica, Geschichte Legion Condor Spanischer Bürgerkrieg (Motiv) Guernica
Größe: 65 × 155 × 230
Gewicht: 1240 g