Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geographien der Kolonialität

Kolonialismus ist ein historisches Thema, ein Gegenwartsthema und ein geographisches Thema. Die Beiträger*innen des Bandes verbinden diese drei Perspektiven und zeigen die Relevanz räumlicher und sozialer Machtverhältnisse des Kolonialismus in der Gegenwart auf. Diese »Kolonialität« genannte Kontinuität zeigt sich in der Wissensproduktion, in öffentlichen Debatten, in der Gestalt europäischer Städte, in lokalen Kämpfen sowie internationalen Politikfeldern. Der Sammelband vereint Beiträge aus der Geographie und Stadtforschung, die sich auf Forschungsansätze der Black Studies, Postcolonial Studies und Decolonial Studies beziehen.
EAN: 9783837656220
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bauriedl, Sybille Carstensen-Egwuom, Inken
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2023
Untertitel: Geschichten globaler Ungleichheitsverhältnisse der Gegenwart
Schlagworte: Postkolonialismus Stadt Macht Wissen Raum Rassismus Kulturgeographie
Größe: 230 × 150 × 30
Gewicht: 714 g