Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel

Timm Reimers
Mit der deutschen Römertragödie analysiert die Studie eine in der Zeit zwischen 1800 und 1900 im deutschen Sprachraum äußerst populäre, heute jedoch weitgehend vergessene Gattung. Die in den Stücken adaptierten römischen Stoffe werden in gezielten Figurenstudien zum einen als selbstverständlicher Teil des humanistischen Bildungswissens erkennbar gemacht, das sich aus der tiefen Vertrautheit mit den antiken Quellen speist. Zugleich ist die Gattung, deren genuin dramatischen Qualitäten in der Tendenz zur Monumentalität und zum Spektakel liegen, stets ein Reflexionsmedium für aktuelle politische Fragen des 19. Jahrhunderts: Ob es sich nun um die am Beispiel Rom inszenierten, in den nationalen Kodierungen eher abstrakt gehaltenen Visionen von einem starken Staat handelt oder die in den großen Krisen der römischen Republik gespiegelten Problemkonstellationen um Reformer und Rebellen ? immer wieder zeigt sich die Römertragödie offen für politische Anspielungen, bleibt dabei aber durch die in der stets gewahrten Quellentreue zur Schau gestellte antiquarische Gelehrsamkeit unverdächtig.
Autor: Reimers, Timm
EAN: 9783110426786
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2016
Untertitel: Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900
Schlagworte: Antike (griechisch-römisch) / Antikenrezeption Deutsch Unterricht / Deutsch Drama - Dramatiker Schauspiel Literaturgeschichte Kritik / Literaturkritik Literaturkritik Literaturwissenschaft Theater / Geschichte Drama / Tragödie Tragödie - Trauerspiel Trauerspiel
Größe: 22 × 175 × 246
Gewicht: 668 g