Gebrandmarkt
39,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783406712302
Wenn Sie Amerikaner sind und schwarz, dann ist ihre Chance, von der Polizei erschossen zu werden, höher als wenn sie weiß sind. 21-mal höher. Obwohl die USA sich rühmen, ein post-rassistisches Land zu sein und sogar einen schwarzen Präsidenten gewählt haben, sitzt der Rassismus tief. Dieses zornige Buch ist die Geschichte einer nationalen Schande - so intensiv, dass es weh tut. In einer rasanten Tour de Force erzählt der junge amerikanische Historiker Ibram X. Kendi die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika - von den Puritanern bis zu Black Lives Matter. Er zeigt, dass der Rassismus nicht nur aus den trüben Quellen von Ignoranz und Hass aufsteigt, sondern von Anfang an dazu diente, Diskriminierung zu rechtfertigen und plausibel zu machen. Sein Buch führt uns durch eine erschreckende Geschichte voller Gewalt, Dummheit und Arroganz. Die Vorstellung, dass Schwarzeminderwertig sind und selber schuld an ihrer schlechten Lage, hat sich so tief in die kulturelle DNA der Vereinigten Staaten eingeschrieben, dass der Rassismus bis heute allgegenwärtig ist - das ist die bittere Bilanz dieses brillanten Buches.
Autor: | Kendi, Ibram X. |
---|---|
EAN: | 9783406712302 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 604 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | C.H. Beck C.H.Beck |
Veröffentlichungsdatum: | 19.10.2017 |
Untertitel: | Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika |
Schlagworte: | Amerika (Erdteil) Kultur / Multikulturell Multikulturell Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt Geschichte / Sozialgeschichte Sozialgeschichte USA / Gesellschaft USA / Politik, Zeitgeschichte, Recht Diskriminierung Geschichte Historie Geschichte / Kulturgeschichte Kulturgeschichte Minderheit Minorität Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Sozialwissenschaften Wissenschaft / Sozialwissenschaften Amerika (USA) USA Vereinigte Staaten von Amerika Volkskunde |
Größe: | 43 × 172 × 246 |
Gewicht: | 1040 g |
Übersetzer: | Röckel, Susanne Schlatterer, Heike |