Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fremdsprache Deutsch - - Heft 67 (2022): Kooperative Lernszenarien

Kooperatives Lernen ist noch keine Selbstverständlichkeit im Deutschunterricht. Oft wird das kooperative Lernen als schwierig zu organisieren, als wenig zielführend oder zu zeitaufwendig abgetan. Die Angst, als Lehrende die Kontrolle über den Unterricht zu verlieren, kommt häufig auch hinzu. Die Beiträge zeigen auf, dass das miteinander und voneinander Lernen nicht nur das Online-Lernen effektiver gestaltet, sondern besondere Skills und Kompetenzen trainiert, die der Heterogenität der heutigen Lernkontexte gerechter werden. Theoretische Modelle, viele Tipps, Do's and Don'ts, zahlreiche Links und Hinweise zu kooperativem Lernen im Heft erleichtern den Zugang zum effektiven kooperativen Lernen auch für NeueinsteigerInnen. Reflektierte Erfahrungsberichte ermöglichen den LeserInnen, die schon erste Erfahrungen in Gestaltung von kooperativen Lernszenarien haben, die eigene Praxis kritisch zu reflektieren und neue Ideen zu entwickeln. Das Heft ist ein Plädoyer für mehr Mut zur Selbstständigkeit für die Lernenden im 21. Jahrhundert.
EAN: 9783503211364
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Goethe-Institut Fandrych, Christian Klimaszyk, Petra Mohr, Imke-Carolin Thonhauser, Ingo Ender, Andrea Klein, Wassilios
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Veröffentlichungsdatum: 16.11.2022
Untertitel: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Schlagworte: Deutsch Deutsch als Zweitsprache Didaktik Deutschunterricht Sprachunterricht Methodik Jugendliche Schüler Schule Tandem Interaktion Kooperation Kooperatives Lernen
Größe: 300 × 205 × 15
Gewicht: 218 g