Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Freikorps im Spiel der Politik

René Hoffmann
Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg waren die Freikorps ein überlebenswichtiges Werkzeug des schwachen, von innen wie außen existentiell bedrohten deutschen Staates. Nur widerwillig angefasst, sollte dieses Werkzeug nach Erledigung der anstehenden Aufgaben schnell wieder verschwinden. Die Soldaten dieser in erster Linie zur Bekämpfung von bewaffneten Aufständen gedachten Verbände polarisierten bereits durch ihre Existenz; ihre öffentliche Wahrnehmung war negativ vorgeprägt, bevor sie überhaupt zum Einsatz gelangten. Nachfolgende, eindimensionale Darstellungen setzten sich schließlich weitgehend durch und verstellten ein Verständnis von Handlungen und Beweggründen. René Hoffmann eröffnet übersehene Blickachsen auf Geschehen und Akteure und fand mit Hilfe bislang vernachlässigter Quellen Antworten auf Fragen zu Selbstverständnis und Wahrnehmung der Freikorps-Soldaten vor den politisch und psychologisch wirkmächtigen Hintergründen und Vorgängen ihrer Zeit.
Autor: Hoffmann, René
EAN: 9783732908295
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 614
Produktart: Gebunden
Verlag: Frank & Timme Frank und Timme GmbH
Untertitel: Zur Geschichte der deutschen Freikorps 1918-1920
Schlagworte: Bottrop Dinslaken Freikorps Kapp-Putsch Weimarer Republik
Größe: 38 × 153 × 36
Gewicht: 895 g