Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Final Frontiers

Bernhard Siegert
Das Meer ist die größte Medientheoriemaschine der Welt. Denn "Welt" muss auf See immer erst medientechnisch ermöglicht werden. Die primäre Infrastruktur, durch die das Meer operationalisiert und historisiert wird, ist das Schiff. Bernhard Siegerts groß angelegte Medienarchäologie des Meeres handelt vom Schiff und vom Meer als der Final Frontier des menschlichen Habitats, des Rechts, des Krieges, der Ästhetik, des Bildes und des Zeichens, durch die diese ihr eigenes Medienapriori reflektieren. Von der res nullius bis zum Torpedoboot, von der Verstaatlichung des Meeres im niederländischen Seestück bis zur Deterritorialisierung der Signifikanten auf dem Mississippi-Dampfer, vom Urschleim bis zum Nanoplankton, vom Undarstellbaren bis zum Verrat an der symbolischen Ordnung: All diese Figuren des Meeres lassen den medialen (Ab-)grund miterscheinen, durch dessen Ausschluss sie sich konstituieren: sei es die Materialität des Mediums, der Bildgrund, der Pirat, das Rauschen oder der Dreck.
Autor: Siegert, Bernhard
EAN: 9783770568994
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill I Fink Brill | Fink
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2024
Untertitel: Eine Medienarchäologie des Meeres
Schlagworte: Cultural Studies Kulturwissenschaften Wissenschaft / Kulturwissenschaften Medientheorie Medienwissenschaft
Größe: 44 × 162 × 236
Gewicht: 1042 g