Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Es geht uns allen besser, wenn es allen besser geht"

Kurt Remele
Gemeinwohl bedeutet: Das Wohlergehen des Individuums und die Beschaffenheit von Gemeinschaften sind aufeinander bezogen. Soll mein eigenes Leben gelingen, bin ich auf andere Menschen, auf nichtmenschliche Lebewesen, auf intakte Ökosysteme angewiesen. »Es geht uns allen besser, wenn es allen besser geht«, so der US-Politiker Paul Wellstone.Kurt Remele greift diese Kurzformel auf, sie ist leitend für dieses Buch. Ausgehend vom Niedergang Liverpools in der Ära Thatcher und dem Einsatz zweier Bischöfe für das Gemeinwohl der Stadt, führt er eine vielfältige, spannende und zugleich ethisch fundierte Auseinandersetzung über die Grundlagen des Gemeinwohls. Diese reicht von Sozialethik und Öffentlicher Theologie über die gesellschaftlichen Krisen der Gegenwart wie Migration, COVID-19 und Erderwärmung bis hin zur Tierethik und der Frage, wie es ist, eine Fledermaus zu sein.Der Autor verspricht: Die letztgenannte Frage wird - wie alle anderen - fundiert beantwortet.
Autor: Remele, Kurt
EAN: 9783786732518
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 19.02.2021
Untertitel: Die ethische Wiederentdeckung des Gemeinwohls
Schlagworte: Gemeinwohl Ressourcen Mutter Erde Ökologie Ethik Sozialethik Öffentliche Theologie
Größe: 221 × 170 × 18
Gewicht: 318 g