Erbrecht
pstrongAus dem Inhalt/strongbrErfahrungsgemäß bleibt während des Studiums und in der Prüfungsvorbereitung wenig Zeit für das Nebengebiet Erbrecht. Durch seine fallbezogene Darstellung und eine Beschränkung auf die wesentlichen Inhalte vermittelt der als Grundriss konzipierte Band die zum Klausurerfolg erforderlichen erbrechtlichen Grundstrukturen. Der Autor behandelt in seinem Werk umfassend den Pflichtstoff, der zumbrguten Gelingen der Zwischenprüfung oder von Klausuren aus dem »Großen BGB-Schein« sowie zur komprimierten Wiederholung vor den Staatsexamen benötigt wird. Dabei wurden Prüfungsklassiker wie z.B. der Erbschein oder die - nicht nur im Erbrecht - klausurrelevanten Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall berücksichtigt. Durch die gesonderte Darstellung der zahlreichen Verknüpfungen des Erbrechts mit den anderen Bereichen des BGB wird zudem die Anwendung des Gelernten auf den »unbekannten Klausurfall« trainiert./ppstrongDer Autor/strongbremProf. Dr. Martin Löhnig /emist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Regensburg./p
Autor: | Löhnig, Martin |
---|---|
EAN: | 9783800653225 |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Vahlen |
Veröffentlichungsdatum: | 26.08.2016 |
Schlagworte: | Erbrecht (ErbR) Verwandtenerbrecht Testament Erbvertrag Testierwillen Erbe Gesetzliche Erbfolge Gewillkürte Erbfolge Erbeinsetzung Ausschluss Vorerbschaft Nacherbschaft Testamentsvollstreckung Vermächtnis Miterbengemeinschaft Gesamthand Miterbenanteil Auseinandersetzung Pflichtteilsrecht Erbschaftsanspruch Erbschein Erbenhaftung Nachlassverwaltung Nachlassinsolvenzverfahren Erbschaftskauf Erbschaftsteuerrecht internationales |
Größe: | 12 × 160 × 240 |
Gewicht: | 298 g |