Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Epochengrenze 1918?

Am 3. November 1918, mit dem Ende des Ersten Weltkriegs für Österreich-Ungarn und der Auflösung der Habsburgermonarchie, wurde in Vorarlberg eine provisorische Landesversammlung gebildet. Damit nutzte Vorarlberg in einer Zeit, in der die Zukunft des neuen österreichischen Staates noch im Ungewissen lag, die Chance auf einen Neubeginn. Mit der Begründung des selbstständigen Landes Vorarlberg und dem Beitritt zu Deutsch-Österreich wurde nicht zuletzt der Grundstein für eine moderne Demokratie gelegt.Seit der Selbstständigkeitserklärung Vorarlbergs sind nunmehr 100 Jahre vergangen - Grund genug, einen Blick auf die Ereignisse von 1918/19 zu werfen, sowie die Entwicklungen, die zu ihnen führten, nachzuzeichnen.
EAN: 9783703009891
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Niederstätter, Alois
Verlag: Universitätsverlag Wagner
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2018
Untertitel: Beiträge zum Jubiläum "100 Jahre selbstständiges Land Vorarlberg"
Schlagworte: 1918 Vorarlberg, Geschichte Österreich, Geschichte
Größe: 20 × 173 × 246
Gewicht: 736 g