Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entwicklung statt Abwicklung

Die Uckermark lässt sich als ein zivilgesellschaftliches Labor verstehen. Die vorliegenden Beiträge nehmen Ideen aus den Debatten der Wachstumskritik auf und spiegeln sie mit alltäglichen Erfahrungen aus dieser Region. Sie werfen die Frage auf, welche Gestaltungspfade sich in einer Gesellschaft eröffnen, die nicht mehr allein am Bruttoinlandsprodukt zu messen ist. Was bedeutet es heute, in einer Umbruchsregion zu leben und wie wird diese Realität wiederum aus den Landeszentren heraus wahrgenommen? Schwerpunktthemen sind Schul- und Bildungspolitik, Gesundheit und Altenbetreuung, datentechnischer Infrastrukturausbau, Tourismus und Naturnutzung sowie Migration und Verwaltung.
EAN: 9783938714577
Seitenzahl: 179
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Scholze-Irrlitz, Leonore
Verlag: Panama Verlag
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2018
Untertitel: Die Uckermark als Raum der Chancen?
Schlagworte: Autarkie Solidarität Subsistenz Tradition Warenproduktion ALTER soziale Praxis Ökonomien Subsistenzwirtschaft Prekarisierung WISSEN MIGRATION DEMOGRAFIE Moderne Subsistenzlandwirtschaft
Größe: 14 × 164 × 235
Gewicht: 326 g