Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entwicklung einer biologisch abbaubaren Wärmepackung

César Alejandro Ramírez Ortega
Biokunststoff kann aus pflanzlichen Polymilchsäuren (PLA) oder aus von Mikroorganismen hergestellten Polyhydroxyalkanoaten (PHA) hergestellt werden. Es handelt sich um ein kunststoffähnliches Material, das aus Erdölderivaten gewonnen wird und häufig für Lebensmittelverpackungen, medizinische Geräte wie Nahtmaterial und Herz-Kreislauf-Pflaster verwendet wird. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer biologisch abbaubaren thermischen Verpackung (BTP) auf der Grundlage von Mangoschalenmehl (MHF), Reishülsen (RHF) und Maniokstärke (YY) als Alternative zu Kunststoffen, wobei die Konzentrationen der Mehle verändert werden, um die Auswirkungen auf die physikalischen Eigenschaften wie den Wärmeleitkoeffizienten und die Abbaudauer zu bewerten. Es wird eine deskriptive Forschung und die Daten werden mit der Analyse der Varianz ausgewertet werden; als unabhängige Variablen die Konzentration von HCM, HCA und AY (von 15 bis 30 %) und eine Kontrolle (100 % Masse des Biokunststoffs) mit einer Methodik auf der Grundlage der Autoren Avalos und Torres.
Autor: Ramírez Ortega, César Alejandro
EAN: 9786205559710
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: auf der Basis von Schalenmehl, Mangoschalen und Maniokstärke
Schlagworte: thermisch biologisch abbaubar Abbau Leitfähigkeit térmico Biodegradable degradación conductividad Oryza sativa Mangifera indica Manihot escule
Größe: 150 × 220