Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entspannung

Thomas Heidenreich, Andrea Chmitorz
Phänomene der Anspannung und des Stresserlebens sind sehr weit verbreitet. Viele Menschen versuchen daher, entspannenden Alltagstätigkeiten nachzugehen. Davon zu unterscheiden ist der psychotherapeutische Kontext, in dem es darum geht, Patientinnen und Patienten Entspannungsmethoden auf systematische Weise und auf der Basis eines spezifischen ätiologischen Modells zu vermitteln und die Methoden in einen umfassenden Therapieplan zu integrieren. Unabhängig vom Kontext ist allen Entspannungsmethoden gemeinsam, dass sie zum Erlernen regelmäßige Übung über längere Zeiträume erfordern.Das Erlernen einer systematischen Entspannungsmethode steht im Zentrum dieses Buches. Neben theoretischen, physiologischen und psychologischen Grundlagen von Entspannung und Hinweisen dazu, bei welchen Störungsbilder, sich der Einsatz von Entspannungsmethoden besonders anbietet, werden verschiedene Entspannungsmethoden vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Darstellung der Progressiven Muskelentspannung und dem Autogenen Training. Darüber hinaus wird auf verwandte Interventionen wie Meditation, Hypnose, Biofeedback und Imagination eingegangen. Der Band enthält eine Vielzahl von Instruktionen zur Anwendung der Entspannungsmethoden in der täglichen psychotherapeutischen Arbeit mit Patientinnen und Patienten aller Altersstufen.
Autor: Heidenreich, Thomas Chmitorz, Andrea
EAN: 9783801731762
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hogrefe Verlag
Veröffentlichungsdatum: 14.06.2022
Schlagworte: Entspannung Autogenes Training Psychologie Imagination Biofeedback Somatoforme Störungen Psychotherapie Hypnose
Größe: 240 × 171 × 7
Gewicht: 230 g