Energiewende - Marktdesign - Strompreise
Die Energiewende mit den Hauptzielen, bis 2022 aus der Kernenergie auszusteigen und bis 2050 einen 80%-igen Anteil der erneuerbaren Energien an der Brut-tostromerzeugung zu erreichen, führt zu einem starken Wandel im Strommarktdesign und hat bereits jetzt ei-nen Einfluss auf die Strompreise. In dieser Arbeit werden die Einflüsse dieser Änderungen auf die Spot- und Regelenergiemärkte untersucht. Die zukünftigen Preise der Spotmärkte werden unter Berücksichtigung verschiedener Energie-Szenarien bis zum Jahre 2050 modelliert. Mithilfe von ARMA-Modellen werden im ersten Schritt die Stromnachfrage und die Einspeisung aus Wind und Photovoltaik prognostiziert. Die Ergebnisse dienen als Einflüsse für das Spotpreis-vorhersagemodell. Die Modelle werden anhand von verschiedenen Gütekriterien validiert und die Ergeb-nisse, sowie berechnete Peak-Offpeak Spreads disku-tiert. Nach der Prognose und Analyse des Spotmarkts folgt eine qualitative Analyse des Regelenergiemarktes. Hierbei werden historische und potenzielle zukünftige Entwicklungen analysiert. Die gewonnenen Erkenntnis-se werden mit den Prognoseergebnissen einer vorhan-denen Arbeit verglichen, welche auf den gleichen Energie-Szenarien basiert
Autor: | Michels, Thomas |
---|---|
EAN: | 9783741840036 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 124 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Michels, Jochen K. |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Was die Energiewende kostet - ein Beitrag |
Schlagworte: | Energiewende Marktdesign Photovoltaik Strombörse Spotmarkt Stromnetze Strompreis Windstrom Kilowattstunde EEX |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 169 g |