Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektrizität und Himmelsfische

Andrej Bulbenko, Marta Kajdanowskaja
Der Tag beginnt wie viele Tage zuvor - und endet in einer KatastropheDie 14-jährige Marzia erzählt, wie sich von jetzt auf gleich ihr Leben komplett und für immer verändert. Wie aus dem Nichts zwingt ein plötzlicher Raketenbeschuss Marzias Familie zum sofortigen Verlassen der Stadt. Nur mit dem Notwendigsten setzen sie sich in Opas Wagen und fahren - Mutter, Vater, sie, die kleine Schwester und die Großeltern - Richtung Grenze. Auf dieser Flucht erleben sie Gewalt, Not, Willkür und Demütigung und geraten in absurde, surreale Situationen, bis sie schließlich ein Motel an einer Grenze erreichen. Dort übergibt Marzia ihre Tagebuchaufzeichnungen einem Schriftsteller, Andrej Bulbenko, mit der Bitte, er möge sie erst lesen, wenn sie sich nach Ablauf einer Woche nicht bei ihm gemeldet habe. Marzia meldet sich nicht, und Bulbenko beginnt zu lesen ...
Autor: Bulbenko, Andrej Kajdanowskaja, Marta
EAN: 9783423641197
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Verlag: DTV
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2024
Untertitel: Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 von der Kritikerjury in der Sparte Jugendbuch. Auf der Deutschlandfunk-Bestenliste »Die besten 7 für junge Leser«
Schlagworte: Krieg Antolin (ab 7. Klasse) Migration und Flüchtlinge; Kinderliteratur/Jugendliteratur Krieg und Konflikt; Kinderliteratur/Jugendliteratur 21. Jahrhundert; Kinderliteratur/Jugendliteratur Ukraine; Kinderliteratur/Jugendliteratur Europa; Kinderliteratur/Jugendliteratur Familienroman / Familienerzählung; Kinderliteratur/Jugendliteratur Osteuropa; Kinderliteratur/Jugendliteratur Russland; Kinderliteratur/Jugendliteratur Gewalt Familie Osteuropa Tod Gefahr Bomben Russland Ukraine Grenze Raketen Menschlichkeit Jugendliche
Größe: 216 × 142 × 19
Gewicht: 321 g
Übersetzer: Radetzkaja, Olga Reisner, Henriette