Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eisenbahnchronik Bergisches Land - Band 3

Der Band 3 der Eisenbahnchronik Bergisches Land beschreibt den Bau der Strecken, Bahnhöfe und Bahnbetriebswerke. In Wuppertal bauten vier private Eisenbahn-Gesellschaften die heute noch vorhandenen Hauptbahnen. Für den örtlichen Nahverkehr gab es 15 Klein- und Straßenbahnunternehmen, deren Strecken sich von der Ruhr im Norden bis Remscheid und Solingen im Süden sowie vom westfälischen Milspe im Osten bis Düsseldorf im Westen erstreckten.Elberfeld und Barmen waren das Zentrum der Frühindustrialisierung in Preußen. Bereits ab 1822 stellte Friedrich Wilhelm Harkort das in Deutschland noch unbekannte Verkehrsmittel Eisenbahn durch Veröffentlichungen vor und warb für den Bau einer Eisenbahn vom Rhein zur Weser, die über Elberfeld und Barmen führen sollte. Wuppertal war nach Berlin und Hamburg die Stadt mit den meisten Staatsbahn-Stationen: 1944 wurden 27 Bahnhöfe und Haltepunkte bedient, bis 1953 kamen sieben weitere dazu. Heute sind noch 12 vorhanden.
EAN: 9783844664300
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Gebunden
Verlag: EK-Verlag EK Medien GmbH EK-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 11.10.2023
Untertitel: Band 1: Wuppertal - Strecken, Bahnhöfe und Bahnbetriebswerke
Schlagworte: Wuppertal Nordwestdeutschland; Eisenbahn / Schienenfahrzeuge Nordrhein-Westfalen; Eisenbahn / Schienenfahrzeuge Mitteleuropa / Zentraleuropa; Eisenbahn / Schienenfahrzeuge Bergisches Land Solingen Remscheid
Größe: 278 × 256 × 27
Gewicht: 1650 g