Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eine Übersicht über körperbetontes wiederholtes Verhalten

Javed Ather Siddiqui, Shazia Farheen Qureshi
Körperbetontes repetitives Verhalten (BFRB) ist ein Verhalten, das sich auf die Selbstpflege bezieht. Es handelt sich dabei um eine Gruppe verwandter Störungen, bei denen eine Person ihr Aussehen beschädigt oder körperliche Verletzungen verursacht, z. B. durch Ziehen, Zupfen, Beißen oder Kratzen an den Haaren, der Haut oder den Nägeln. BFRB sind derzeit im Diagnostischen und Statistischen Handbuch Psychischer Störungen, fünfte Auflage, als zwangsbedingte Störungen aufgeführt. Einige Forscher sagen, dass körperbetontes repetitives Verhalten (BFRB) ein Oberbegriff für Impulskontrolle ist. Arten von BFRB wie das Ziehen an den Haaren (Trichotillomanie), das Zupfen an der Haut (Dermatillomanie oder Skin Excoriation Disorder) oder das Nägelkauen (Onychophagie), die eine psychiatrische Komorbidität aufweisen, sind schlechte Angewohnheiten, die kontrolliert werden können, wenn sie richtig diagnostiziert und behandelt werden. Diese Selbstpflegeverhaltensweisen werden nicht durch Obsessionen oder Sorgen um das Aussehen ausgelöst, sondern es kann ein Gefühl der Anspannung oder Angst vorausgehen, das durch die Handlung gemildert wird, die immer mit einem Gefühl der Befriedigung verbunden ist.
Autor: Siddiqui, Javed Ather Qureshi, Shazia Farheen
EAN: 9786205283073
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Trichotillomanie Psychologie
Größe: 150 × 220