Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ein westfälischer Jude in der preußischen Armee

Isaac Löwenstein (geboren 18.10.1791, gestorben 14.12.1871 in Neuenkirchen, heute Rietberg) wurde im Oktober 1820 zum Militärdienst in der preußischen Armee einberufen. Im März 1821 wanderte er mit anderen Rekruten 23 Tage von Bielefeld zur Bundesfestung Luxemburg. In seinem Tagebuch beschreibt er diesen Fußmarsch, seine Dienstzeit im preussischen Heer und die Rückreise nach Hause im Oktober 1823.Das von Nachfahren an das Leo Baeck Institut (New York) übergebene Dokument ist das faszinierende Zeugnis eines jungen jüdischen Mannes, der eine für ihn neue Welt entdeckt. Voller Neugier beschreibt er Land und Leute und den Alltag in der preußischen Armee. Das Tagebuch führt aber auch immer wieder zurück in seine Heimat: zu seiner Familie und zur jüdischen Gemeinde in Neuenkirchen.Die Herausgeber binden Löwensteins Tagebuch und seine späteren Notizbücher in die zeitgenössischen Entwicklungen und Diskussionen ein. Es geht um die Entfaltung der Persönlichkeit eines jungen Mannes und es geht um deutsch-jüdische Identitäten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
EAN: 9783739512464
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Beine, Manfred Kant, Marion Othengrafen, Ralf
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte
Untertitel: Isaac Löwenstein aus Rietberg-Neuenkirchen und sein Tagebuch 1821-1823
Schlagworte: Preußen Militär Juden / Jüdin / Jüdische Frauen Rietberg Luxemburg
Größe: 247 × 177 × 34
Gewicht: 1095 g