Echo in Oscar Wildes "The Picture of Dorian Gray"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wildes einziger Roman The Picture of Dorian Gray, der im Jahre 1891 veröffentlichtwurde, beschäftigt sich mit dem seelischen Verfall, der aus der exzessiven Auslebung vonLeidenschaft resultiert. Außerdem beweist er laut Donald R. Dickson "the failure of theaesthetic ideal" - das Versagen des ästhetischen Ideals, das auf den Thesen Walter Patersbasiert, und für welches im Roman eine Laborsituation geschaffen wurde um es auf seineTauglichkeit zu prüfen: "Dorian's life turns out to be something like an experimental test casefor the validity of Pater's aestheticist philosophy, and the experiment falsifies thephilosophy", so Carroll.Dies ist für diese Hausarbeit insofern relevant, als dass Lord Henry Wotton in derForschung häufig als Sprachrohr, oder viel mehr als "Echo" der Ideen des Essayisten undKritikers Pater genannt wird. "Wilde echoes Pater, of course, but with a unique intensity,"meint Oates und Riquelme sieht in den Aussagen sogar Echo selbst: "he echoes him [Pater] asa way to evoke, refuse, and transform what he finds in the earlier writer. This is the work ofEcho, whose story is bound up with that of Narcissus."Auch die vorliegende Arbeit begibt sich auf Spurensuche nach Echo und Narziss in ThePicture of Dorian Gray. Die Echo-Funktion, die die Figur Wottons übernimmt, wird dabei imHinterkopf behalten, hauptsächlich jedoch soll es um die weibliche Echo-Figur im Werkgehen. [...]
Autor: | Sinai, Yasmin |
---|---|
EAN: | 9783656147442 |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Schlagworte: | SibylVane SybilVane Narziss Ovid Narcissus Echo OscarWilde DorianGray DasBildnisdesDorianGray |
Größe: | 2 × 148 × 210 |
Gewicht: | 45 g |