Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Dimensionen des Hermeneutischen"

"Dimensionen des Hermeneutischen" - die Fragestellung geht auf Heidegger zurück und begreift ihn ein. Daß sie lebendig geblieben ist, ist Hans-Georg Gadamer zu verdanken. Im Thema dieses Bandes verbinden sich also Personen und eine Sache. Die Namen der Personen stehen für die Sache ein, von der sie getragen sind. Gadamers Denken zu folgen, heißt dabei: zu verstehen, daß kein Denken von sich aus anfängt, aber das ihm Vorgegebene in einer Verantwortung zu übernehmen und zu erkunden hat. So hat es Gadamer auch mit Heidegger gehalten, und darin kann er ein Vorbild sein. Heideggers Denken bietet sich dafür an, derart gelesen zu werden. Verstehen, von Heidegger her gedacht, heißt übersetzen können. Alles Denken ist Übersetzen - von sich weg kommen und verändert zu sich zurück. Wer Heidegger folgen will, halte sich an die Kunst des Übersetzens. Die in diesem Band versammelten Aufsätze gehen auf Vorträge zurück, die auf der Tagung der Martin-Heidegger-Gesellschaft vom 10. bis 12. Oktober 2003 in Meßkirch gehalten wurden.
EAN: 9783465034322
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Figal, Günter Gander, Hans-Helmuth
Verlag: Klostermann
Untertitel: Heidegger und Gadamer
Schlagworte: Gadamer, Hans-Georg Heidegger, Martin Hermeneutik
Größe: 150 × 230
Gewicht: 248 g