Die zivilrechtliche Schutz gegen digitales Sound-Sampling
40,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783789036705
Mit dem digitalen Sound-Sampling können fremde musikalische Äußerungen mit Hilfe des Computers für eigene musikalische Zwecke verwendet werden. Dies kann durch Benutzung kontexthafter Sequenzen, aber auch kleinster Einzelelemente ohne noch erkennbare kontexthafte Struktur geschehen. Die sich deshalb mit neuer Qualität stellende Frage nach der Untergrenze rechtlichen Schutzes für musikalische Hervorbringungen wird unter den Aspekten des Urheber-, Leistungsschutz-, Wettbewerbs- und des allgemeinen Persönlichkeitsrechts untersucht. Dabei werden Kriterien für die kleinste schutzfähige Einheit sowie die regelmäßige Schutzunfähigkeit rein abstrakter Gestaltungsmittel am Fall des "Sound" detailliert herausgearbeitet. Das Ergebnis ist eine praxisgerechte Lösung, die zwischen individuellem Schutzbedürfnis und dem Wunsch nach Zugriff auf Schaffenskomponenten anderer für das eigene Musikschaffen sorgsam abwägt. Die Monographie richtet sich an alle an Grundfragen insbesondere des musikalischen Urheberrechts Interessierten sowie an betroffene Musikschaffende.
Autor: | Weßling, Bernhard |
---|---|
EAN: | 9783789036705 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Zum Schutz gegen Übernahme kleinster musikalischer Einheiten nach Urheberrecht, Leistungsschutzrecht, Wettbewerbsrecht und allgemeinem Persönlichkeitsrecht |
Schlagworte: | Musik; Recht Sampling Urheberrecht |
Gewicht: | 344 g |