Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die wundersame Geldvermehrung

Hans-Werner Sinn
Inflation und kein Ende in Sicht Die Inflation liegt auf dem höchsten Wert seit Jahrzehnten. Und es ist nicht ausgeschlossen, dass sie sich in Wellen weiter aufschaukelt. Die EZB könnte diese Entwicklung nicht mehr bremsen. Einkommen und Vermögen der unteren Mittelschicht würden erodieren, erhebliche politische Konsequenzen nicht mehr auszuschließen. Hans-Werner Sinn analysiert die europäische Geldpolitik und warnt eindringlich vor den Folgen. Das Wirtschaftsbuch der StundeFinanzkrise, Eurokrise und zuletzt Corona haben der EU schwer zu schaffen gemacht. Zur Überwindung versuchte die EZB mit Rettungsschirmen, Konjunkturpaketen und Staatsanleihekäufen den Euroraum auf Kurs zu halten. Die Folgen: Nullzinsen, immense Staatsverschuldung und eine wachsende Inflation. Staatsverschuldung, Negativzinsen, Inflation - ein giftiger Cocktail Die Schulden der Euroländer sind in den letzten 15 Jahren explodiert. Die Geldmenge hat sich versiebenfacht, und die Zinsen sind in den Keller gerauscht. Das belastet nicht nur die Sparvermögen der Kleinsparer. Es droht zusätzlich eine Zombifizierung der Wirtschaft, wie das Beispiel Japan zeigt. Und noch dramatischer: Es schürt eine enorme Inflationsgefahr. Für Hans-Werner Sinn ist klar: Europa muss schleunigst wieder auf den Pfad einer soliden Geldpolitik zurückkehren. Nur dann kann das Vertrauen in den Euro bestehen bleiben und der europäische Traum von Wohlstand und Frieden gerettet werden.
Autor: Sinn, Hans-Werner
EAN: 9783451391279
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Gebunden
Verlag: Herder, Freiburg
Veröffentlichungsdatum: 16.11.2021
Untertitel: Staatsverschuldung, Negativzinsen, Inflation
Schlagworte: Europa Schulden Verschuldung Inflation Deutschland Finanzkrise Finanzpolitik Wirtschaftspolitik
Größe: 224 × 146 × 36
Gewicht: 728 g