Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser

Jens Bonnemann
Die Untersuchung erläutert Wolfgang Isers Literaturtheorie des impliziten Lesers und versteht sich als Einführung in die literarische Wirkungsästhetik. Zugleich unternimmt sie den Versuch einer Anwendung der Wirkungsästhetik auf einen mittelalterlichen Text, nämlich das Herzmaere Konrads von Würzburg. Dabei soll sich herausstellen, inwieweit Isers theoretischer Ansatz Wege und Orientierungen für Textinterpretationen erschließt bzw. welche Lesarten dieses Konzept grundsätzlich nahelegt. Im Gegenzug ermöglicht die Anwendung zugleich eine Überprüfung des theoretischen Ausgangspunkts. Deswegen resultiert aus der wirkungsästhetischen Analyse von Konrads Herzmaere eine kritische Stellungnahme zur Wirkungsästhetik Isers.
Autor: Bonnemann, Jens
EAN: 9783631578643
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 102
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Wolfgang Isers impliziter Leser im "Herzmaere" Konrads von Würzburg
Schlagworte: Interaktion Leser Literaturtheorie Rezeptionsästhetik Text Würzburg Ästhetik
Größe: 210 × 148 × 6
Gewicht: 150 g