Die Welt nach den Imperien
30,60 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783518300480
Die Dekolonisierung hat die internationale Ordnung im 20. Jahrhundert revolutioniert. Die Standardnarrative, die das Ende des Kolonialismus als unvermeidlichen Übergang von einer Welt der Imperien zu einer der Nationalstaaten darstellen, verdecken jedoch, wie radikal dieser Wandel war. Anhand des politischen Denkens antikolonialer Intellektueller und Staatsmänner wie Nnamdi Azikiwe, W. E. B. Du Bois, George Padmore und Julius Nyerere zeigt Adom Getachew, wie enorm die Sprengkraft der dekolonialen Bewegung war. Gestützt auf zahlreiche Archivquellen, präsentiert sie die Geschichte der dekolonialen Bewegung inklusive ihres Scheiterns - und eröffnet eine neue Perspektive auf die Debatten über die heutige Weltordnung.
Autor: | Getachew, Adom |
---|---|
EAN: | 9783518300480 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 437 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Suhrkamp |
Veröffentlichungsdatum: | 15.11.2024 |
Untertitel: | Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung | Platz 1 der Sachbuchbestenliste von ZEIT/Deutschlandfunk/ZDF |
Schlagworte: | Afrika Dekolonisation Geisteswissenschaften Imperialismus Neue Weltordnung Selbstbestimmung |
Größe: | 19 × 21 × 178 |
Gewicht: | 261 g |
Übersetzer: | Lachmann, Frank |