Die Transaktionskostentheorie in der Finanzwirtschaft
56,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783503141869
Ist bei Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmen Eigenleistung oder Fremdbezug zu bevorzugen? Wie hoch sind die Transaktionskosten in einer Kooperationsbeziehung, und welchen Nutzen bringt die differenzierte Betrachtung? Die Transaktionskostentheorie analysiert die Beherrschung und Überwachung wirtschaftlicher Leistungsbeziehungen unter möglichst sparsamem Einsatz knapper Ressourcen. Inwieweit der moderne Transaktionskostenansatz für praktische finanzwirtschaftliche Entscheidungen Lösungsangebote bereithält, zeigt ein ausgewogenes Autorenteam aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis in diesem innovativen Buch:- Make-or-Buy-Entscheidungen in der Finanzwirtschaft, lohnt sich z.B. die Auslagerung bestimmter Unternehmensfunktionen?- Unternehmensinterne und -externe Einflussfaktoren auf typische Transaktionskosten z.B. durch Kreditverträge, Corporate Governance u.v.m.- Auswirkungen von Transaktionskosten auf markt- und hierarchiegestützte Organisations- und FührungskonzepteAktuelle betriebliche Herausforderungen werden theoriegestützt betrachtet - ein echter Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis!
EAN: | 9783503141869 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 316 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Heyd, Reinhard Beyer, Michael |
Verlag: | Erich Schmidt Verlag |
Untertitel: | Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis |
Schlagworte: | Auslagerung Finanzwirtschaft Make-or-Buy Outsourcing Transaktionskostentheorie |
Größe: | 17 × 157 × 234 |
Gewicht: | 496 g |