Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Todesfahrt der "Gustloff"

Armin Fuhrer
30. Januar 1945. Seit Stunden verfolgt das sowjetische U-Boot S13 unbemerkt das Flüchtlingsschiff Wilhelm Gustloff auf der Fahrt von Gotenhafen nach Westen. An Bord des ehemaligen Nazi-Traumschiffs sind rund 10500 Menschen, davon mehr als 9000 Flüchtlinge. Sie fliehen über die Ostsee vor der Roten Armee, die wie eine riesige Feuerwalze den letzten Widerstand Hitler-Deutschlands bricht. Um kurz nach 21 Uhr schlägt S13 zu: Drei Torpedos treffen die Wilhelm Gustloff, die binnen einer Stunde sinkt. 9300 Menschen, vorwiegend Frauen und Kinder, finden bei der größten Schiffskatastrophe aller Zeiten in der eisigen Ostsee den Tod. Nur rund 1200 Passagiere überleben den Untergang. Zehn von ihnen werden in diesem Buch porträtiert. Wo kamen sie her? Wie erlebten sie den Krieg? Wie überlebten sie den Untergang? Wie verarbeiteten sie später die schrecklichen Ereignisse jener Nacht? Armin Fuhrer liefert ein eindrucksvolles und erschütterndes Zeitdokument über eine Tragödie, die nach dem Krieg für lange Zeit weitgehend unbeachtet blieb. www.wilhelm-gustloff.net
Autor: Fuhrer, Armin
EAN: 9783957680433
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Olzog
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2007
Untertitel: Porträts von Überlebenden der größten Schiffskatastrophe aller Zeiten
Schlagworte: Vertreibung - Vertriebener Weltkrieg 1939/45 / Kriegsende Deutsche Geschichte / Nationalsozialismus
Größe: 22 × 129 × 202
Gewicht: 315 g