Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Strafbarkeit der Fluchthilfe

Julia Trinh
Eine legale Migration ist derzeit faktisch kaum möglich, wodurch Geflüchtete sich regelmäßig in die Hände sog. Schleuser begeben. Diese agieren meist wegen des eigenen Profits, führen die Geflüchteten über gefährliche, z.T. auch über das Mittelmeer führende, Fluchtrouten und können daher als kriminell angesehen werden. Ihnen soll mit dem Straftatbestand des 96 AufenthG begegnet werden. Jedoch geht die gesetzgeberische Intention fehl, indem auch private Fluchthelfer, die aus Solidarität handeln, kriminalisiert werden. Aus diesem Anlass zeigt die Verfasserin die dogmatischen Schwächen des 96 AufenthG auf und arbeitet einen Vorschlag für eine dringend gebotene Reform dieses sog. Schleuserstraftatbestandes heraus.
Autor: Trinh, Julia
EAN: 9783848786787
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 346
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 29.12.2021
Untertitel: Eine Auseinandersetzung mit dem sog. Schleusertatbestand in § 96 AufenthG
Schlagworte: Arabischer Frühling Fluchthelfer Schleuserkriminalität Seenotrettung Fluchthilfe
Größe: 228 × 173 × 20
Gewicht: 503 g