Die Spiele des Jahrhunderts
29,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783423283038
Schillerndes Panorama einer ganzen Epoche, glänzend erzähltRaus aus den Schatten der NS-Zeit, den Wiederaufbau geschafft - 1972 reißt Deutschland die Fenster auf. Es herrscht Aufbruchsstimmung und die Olympischen Spiele sollen der Welt das neue, lässige Deutschland zeigen. Als ein Fest der Demokratie, als Gegenentwurf zur martialischen Propaganda 1936 in Berlin.Unter dem verwegenen Zeltdach verkörpern Mark Spitz, die junge Gold-Springerin Ulrike Meyfarth und die Sprinterin Heide Rosendahl mitten im Kalten Krieg den Traum vom friedlichen Miteinander. Doch dann setzt palästinensischer Terror alledem ein grausames Ende.Die preisgekrönten Journalisten Ritzer und Deininger erzählen eine große Geschichte, die beinahe 100 Jahre umfasst und sich in den beiden Wochen der Olympischen Spiele verdichtet.
Autor: | Deininger, Roman Ritzer, Uwe |
---|---|
EAN: | 9783423283038 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 528 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | DTV |
Veröffentlichungsdatum: | 12.10.2021 |
Untertitel: | Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland | "Ein großes, pralles Geschichtsbuch, das den Sport zum Anlass nimmt, um alles andere zu erzählen." Berliner Zeitung |
Schlagworte: | Anschlag Fürstenfeldbruck Geisel Geiselnahme Israel Juden / Jüdin / Jüdische Frauen Kalter Krieg München Olympiade Olympische Spiele Ostwestkonflikt Palästinenser Terror Terrorismus |
Größe: | 218 × 153 × 42 |
Gewicht: | 727 g |