Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Siedlung in der Stadt

Volker Kleinekort, Astrid Schmeing
The housing developments of post-war modernity have a poor reputation, as the ribbon development of a monostructural nature adheres to the functionalistic idea of a diffuse city and not to the current urban model of density, mixing, and diversity. These housing developments are also run down and outdated in terms of their building structure. As they are perceived negatively, they are often either reformed or, in the case of renovation, mostly only adapted with regard to energy efficiency aspects. However, neither of these solutions does justice to post-war housing. This publication addresses the question of living in post-war housing developments anew, with a spotlight on their urban potential. Integrated development possibilities and restructuring strategies are defined, based on detailed analyses of selected housing developments. These go beyond the conventional practice of architectural redevelopment, as they view the housing developments as an urban element, contributing to a wider understanding of urban space. Der Siedlungsbau der Nachkriegsmoderne hat keinen guten Ruf, folgen die Zeilenbauten in ihrer monostrukturellen Anlage doch der funktionalistischen Idee einer aufgelockerten Stadt und nicht dem heute geltenden urbanen Leitbild von Dichte, Durchmischung und Vielfalt. Auch hinsichtlich ihrer Bausubstanz sind diese Siedlungen in die Jahre gekommen. Aus ihrer negativen Wahrnehmung heraus werden sie vielerorts entweder überformt oder, im Falle einer Sanierung, zumeist nur nach energetischen Aspekten verändert. Doch beide Lösungen werden den Nachkriegssiedlungen in keiner Weise gerecht. Diese Publikation stellt die Frage nach dem Wohnen in Siedlungen der Nachkriegszeit neu und will damit deren urbane Potenziale ins Blickfeld rücken. Anhand detaillierter Analysen ausgewählter Siedlungen werden integrierte Entwicklungsmöglichkeiten und Umbaustrategien definiert. Diese gehen über die übliche Praxis einer architektonischen Sanierung hinaus, denn sie begreifen die Siedlungen als urbanes Element von Stadt und tragen dadurch auch zu einem erweiterten Verständnis von städtischem Raum bei.
Autor: Kleinekort, Volker Schmeing, Astrid
EAN: 9783868593952
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: Jovis
Untertitel: Umformulierung eines ungeliebten Raummodells
Schlagworte: Stadtplanung Wohnsiedlung Stadt
Größe: 19 × 173 × 243
Gewicht: 594 g