Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Schlichtungsgespräche zum Bahnprojekt Stuttgart 21

Thomas Eibl
Das Vorhaben, den Stuttgarter Kopfbahnhof zu einem leistungsfähigen und nutzungsfreundlichen Durchgangsbahnhof umzubauen, endete bekanntlich in einem stark emotionsgeladenen Konflikt zwischen Projektgegnern und Befürwortern, der am 30. September 2010 seinen traurigen Höhepunkt in den gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Polizeikräften und Demonstranten im Stuttgarter Schlosspark fand. Völlig überrascht vom massiven Protest und ratlos, wie mit konventionellen Maßnahmen auf die Situation reagiert werden könnte, entschloss sich die offizielle Politik, den Streit über ein bereits aus Tarifkonflikten bekannten Schlichtungsmodell zu befrieden. Über die Analyse der Handlungsorientierungen, Konstellationen und Interaktionsformen der relevanten Schlichtungsinternen und -externen Akteure zeigt der Autor, wie sich der Entscheidungsfindungsprozess während der einzelnen Schlichtungsrunden vollzog und welchen politischen Einfluss der Schlichterspruch Heiner Geißlers letztlich nehmen konnte.
Autor: Eibl, Thomas
EAN: 9783869243214
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
Untertitel: Entscheidungsfindung und Einfluss zwischen Deliberation und Agonismus
Schlagworte: Bauprojekt Demokratie Politikwissenschaft / Politologie Schlichtung Stuttgart 21
Größe: 148 × 210
Gewicht: 126 g