Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Rolle des Fairen Handels in der Sozialen Arbeit

Regina Anselm
Soziale Arbeit entstand im 17. Jahrhundert in der Nachbarschaftshilfe für arme Bevölkerungsgruppen. Heute findet sich gerade in der Vielzahl an Arbeitsfeldern und Zugangswissenschaften das Spezielle der Sozialen Arbeit. Neben der Einzel- und Gruppenhilfe entstand die Gemeinwesenarbeit als weitere Methode. Soziale Arbeit in den Entwicklungsländern hingegen hat eine junge Geschichte. Erst in den 40er und 50er Jahren wurde sie durch den Westen importiert. Der Faire Handel, vordergründig als Bildungsbewegung entstanden, hat gerade die ländliche Bevölkerung in den Entwicklungsländern als Zielgruppe. In der vorliegenden Facharbeit zeigt die Autorin Parallelen auf und klärt, welche Rolle der Faire Handel in der Sozialen Arbeit spielt bzw. wieso er eine Rolle spielen sollte. Da Armut, Unterentwicklung und Umweltzerstörung sich gegenseitig beeinflussen, wird das Kapitel Sustainable Development - Nachhaltige Entwicklung in die Arbeit integriert, um zu betonen, dass mit veränderten Lebensstilen internationale Soziale Arbeit geleistet wird.
Autor: Anselm, Regina
EAN: 9783958201453
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 56
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bachelor + Master Publishing
Schlagworte: Armut / Arme Gemeinwesenarbeit / Milieuarbeit Nachhaltige Entwicklung
Größe: 190 × 270
Gewicht: 155 g