Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Rechte der Gemeinden beim Ausbau des Übertragungsnetzes

Johanna Decher
Die Energiewende ist aktueller denn je. Der Ausbau der Höchstspannungsnetze kann dabei als neuralgischer Punkt verstanden werden. Ein Ausstieg aus Kernkraft und Braunkohleverstromung kann aber nur gelingen, wenn der Anteil an erneuerbarer Energie in der Stromproduktion weiter steigt. Das wiederum setzt das Vorhandensein ausreichender Transportkapazitäten voraus, sodass der Gesetzgeber sich im Jahr 2011 entschloss, mit dem NABEG die Planungsverfahren für den Ausbau von Höchstspannungsleitungen in der Erwartung einer deutlichen Beschleunigung neu zu konzipieren. Johanna Decher klärt die vielfältigen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Stellung der Gemeinden im beschleunigten Energienetzausbau stellen: Welche gebietsbezogenen Rechte der Gemeinden sind relevant? Welche Beteiligungsmöglichkeiten werden den Gemeinden eingeräumt? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen der kommunalen Bauleitplanung und der Netzausbauplanung nach EnWG und NABEG? Wie ist der Rechtsschutz der Gemeinden, die vom Netzausbau betroffen sind?
Autor: Decher, Johanna
EAN: 9783161618093
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 209
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 10.01.2023
Untertitel: Verfahrensbeteiligung - Berücksichtigungspflichten - Rechtsschutz
Schlagworte: Atomausstieg Kohleausstieg Öffentliches Recht (ÖffR) Energiewende
Größe: 253 × 156 × 13
Gewicht: 355 g