Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Permanente Revolution

Leo Trotzki
"Der Abschluss einer sozialistischen Revolution ist im nationalen Rahmen undenkbar. Sie beginnt auf nationalem Boden, entwickelt sich international und wird vollendet in der Weltarena. Folglich wird die sozialistische Revolution in einem neuen, breiteren Sinne des Wortes zu einer permanenten Revolution: Sie findet ihren Abschluss nicht vor dem endgültigen Siege der neuen Gesellschaft auf unserem ganzen Planeten." Die Theorie der permanenten Revolution bildete 1917 die strategische Grundlage der russischen Oktoberrevolution. Sechs Jahre später stand sie im Mittelpunkt der Angriffe auf die Linke Opposition, die sich der bürokratischen Entartung der Sowjetunion und dem Stalinismus widersetzte. Die Theorie der permanenten Revolution geht auf Marx und Engels zurück. Auf ihrer Grundlage entwickelte der junge Leo Trotzki 1906 in "Ergebnisse und Perspektiven" die zukünftige Strategie der Oktoberrevolution. Unter dem Titel "Die permanente Revolution" verteidigte er sie 1928 gegen die stalinistischen Angriffe und Verfälschungen. Dieses Buch ist bis heute eine der aktuellsten Schriften der sozialistischen Bewegung. Die vorliegende Ausgabe fasst beide Werke in einem Band zusammen.
Autor: Trotzki, Leo
EAN: 9783886341351
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: MEHRING Verlag MEHRING Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 21.03.2016
Untertitel: Ergebnisse und Perspektiven
Schlagworte: Aufstand / Revolution Revolution Russe Russland Südrußland Kommunismus Marxismus Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Innerparteilich Partei (politisch) Repression Unterdrückung Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Holocaust Judenverfolgung / Holocaust Shoah Geopolitik Sowjetunion UdSSR
Größe: 25 × 134 × 211
Gewicht: 367 g

Verwandte Artikel

Leo Trotzki
Die permanente Revolution. Ergebnisse und Perspektiven
15,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand