Die Muslimbrüder zu Gast
Vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern die ägyptischen Muslimbrüder in der kurzen Phase der demokratischen Öffnung Ägyptens (2011-2013) ihr politisches Programm in der Talkshow Bi-la hudud (dt. Ohne Grenzen) des arabischen Satellitensenders al-Jazeera erfolgreich darstellen konnten. Dafür analysiert Julia Singer die Videos und Transkripte von Interviews, die Ahmad Mansur, der Moderator der Sendung, zwischen Oktober 2011 und Januar 2013 mit den führenden Muslimbrüdern airat Sad as-Sa ir, Muhammad Mursi, Sad al-Katatni, Mahmud Husain, Yusuf Nada und Ahmad Fahmi führte. Die oftmals vermutete bedingungslose Unterstützung der Muslimbrüder durch den katarischen Sender trifft dabei auf das ausgewählte Set an Talkshows nicht zu. Anhand der Analyse wird deutlich, dass das konfrontative Format der Talkshow den Muslimbrüdern im Hinblick auf ihre (Selbst-)Darstellung nicht geholfen hat. Es gelang ihnen weder, ein positives (politisches) Narrativ zu erzeugen, noch zeigten sie sich im Umgang mit den Medien als kompetent.
Autor: | Singer, Julia |
---|---|
EAN: | 9783868933079 |
Sprache: | Arabisch Deutsch |
Seitenzahl: | 53 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | EB-Verlag (ebv) |
Veröffentlichungsdatum: | 07.12.2019 |
Untertitel: | Die (Selbst-)Darstellung der Muslimbrüder in der Talkshow Bi-la hudud zwischen 2011 und 2013 |
Schlagworte: | Arabischer Frühling Muslimbruderschaft / Muslimbrüder Ägypten; Politik/Zeitgeschichte Al Jazeera |
Größe: | 6 × 211 × 305 |
Gewicht: | 220 g |