Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen."

Felix Bluhm
Von November 1918 bis Ende April 1919 entwickelte sich auf den Zechen des Ruhrgebiets eine revolutionäre Streikbewegung, die von mehreren hunderttausend ArbeiterInnen getragen wurde. Die hohe Beteiligung und die Dauer der Auseinandersetzung sind auch deshalb besonders bemerkenswert, weil die Streiks sich gegen den Widerstand der etablierten Bergarbeitergewerkschaften und ohne zentrale Leitung entfalteten."Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen." geht der Frage nach, warum die Streikenden trotzdem in der Lage waren gemeinsam in Aktion zu treten und wie sie ihren Kampf organisierten. Darüber hinaus wird ergründet, warum sie letztlich dennoch scheiterten. Die Studie liefert am Beispiel der Stadt Hamborn eine detaillierte Untersuchung der Lebensumstände der Bergleute und ihrer Familien sowie darauf aufbauend eine minutiöse Analyse der Bewegung. Indem es die Frage nach der praktischen Organisierung in den Mittelpunkt rückt, bietet das Buch auch für Überlegungen zu heutigen Organisierungsprozessen vielfältige Anregungen.
Autor: Bluhm, Felix
EAN: 9783942885591
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Assemblage
Untertitel: Zur Streik- und Sozialisierungsbewegung im Ruhrgebiet 1918/19
Schlagworte: Arbeiterbewegung Ruhrgebiet, Geschichte; Sozial/Wirtschafts-G. Soziale Bewegung Streik
Größe: 11 × 140 × 205
Gewicht: 224 g