Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Macht der Entwässerung

Lutz Budraß, Eva-Maria Roelevink
Nach der Renaturierung ist die Emscher endlich wieder ein Fluss. Im gesamten 20. Jahrhundert diente sie jedoch als Abwasserkanal und leitete in Betonschalen gelegt den städtischen und industriellen Schmutz in den Rhein. Lutz Budrass und Eva-Maria Roelevink fügen der inzwischen reichlich romantisierten Geschichte des »Ruhrgebiets« einen neuen Punkt hinzu, indem sie zeigen, dass die Emschergenossenschaft als dessen eigentliche Begründerin zu betrachten ist: Als Hybrid organisierte und legitimierte sie die sozialräumliche Segregation im Industriebezirk - und war so weitaus mehr als ein bloßes infrastrukturelles Großprojekt.
Autor: Budraß, Lutz Roelevink, Eva-Maria
EAN: 9783837674316
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 406
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2025
Untertitel: Die Emschergenossenschaft und die Erfindung des Ruhrgebiets
Schlagworte: Emscher Rhein Infrastruktur Abwasser Industrie Zeche Kaiserreich Weimarer Republik Ruhrgebiet Kulturgeschichte Natur Deutsche Geschichte Wirtschaftsgeschichte Umweltgeschichte Geschichtswissenschaft
Größe: 247 × 160 × 30
Gewicht: 803 g