Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Königin von der Ruhr

Birgit Ebbert
Ein spannender biografischer Roman über eine der großen Frauen des Ruhrgebiets: Margarethe KruppNovember 1902. Als ihr Mann Friedrich überraschend stirbt, ist Margarethe Krupp einen Moment wie erstarrt. Dann ergreift sie die Initiative. Denn es gilt, das Unternehmen des Verstorbenen vor den Begehrlichkeiten der Verwandten zu bewahren. Es geht um nicht weniger als das Krupp-Imperium im Herzen des Ruhrgebiets, die gigantische Produktion, Tausende Mitarbeiter. Erst in vier Jahren wird ihre Tochter Bertha, die Firmenerbin, volljährig und geschäftsfähig sein. So lange soll Margarethe als ihre Treuhänderin regieren. Sie weiß, dass diese Zeit nicht ausreicht, um sich in der Firmengeschichte zu verewigen, doch sie hat eigene Pläne - und ist entschlossen, sie zum Wohle ihrer Arbeiter umzusetzen. Kann sie, der als Frau so wenig zugetraut wird, an die Stelle Ihres verstorbenen Mannes treten?Birgit Ebbert widmet Margarethe Krupp ein ebenso einfühlsames wie überraschendes Porträt und erzählt von der Entstehung der weltbekannten Margarethenhöhe.
Autor: Ebbert, Birgit
EAN: 9783757700089
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bastei Lübbe
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2023
Untertitel: Margarethe Krupp und die Gründung der Margarethenhöhe. Roman
Schlagworte: Nordrhein-Westfalen; Romane/Erzählungen Essen; Romane/Erzählungen Nordrhein-Westfalen; Berichte/Erinnerungen/Biografien Ruhrgebiet; Romane/Erzählungen Essen; Berichte/Erinnerungen/Biografien Ruhrgebiet; Berichte/Erinnerungen/Biografien Familiensaga / Generationenroman 20. Jahrhundert; Romane/Erzählungen Historische Romane/Erzählungen Essen Erbe Industriearchitektur Emanzipation Kaiserreich Ruhrgebiet Saga
Größe: 216 × 148 × 35
Gewicht: 598 g