Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die GEMA und das Pro-Verfahren

Ronja Rabe
In den letzten Jahren häufen sich die Proteste vieler GEMA-Mitglieder gegen deren Ausschüttungsverfahren, da die GEMA mit dem Pro-Verfahren bestimmte Urhebergruppen in ihren Einnahmen bevorzugen bzw. benachteiligen soll. Wenn man sich nicht ausführlich damit beschäftigt, ist das Pro-Verfahren leider auch schlecht nachvollziehbar. Mittlerweile ranken sich viele Gerüchte hierum. Dieses Buch liefert die Informationen um das Pro-Verfahren, sowie das darauf folgende Inka-Verfahren, nachvollziehen und letztendlich beurteilen zu können. Ein ausführlicher Überblick über die GEMA und ihre Aufgaben ist die Grundlage für eine Betrachtung des Wertungs- und Ausschüttungsverfahrens. Dieses wird ebenfalls genau erläutert. Um eine Alternative zum Pro-Verfahren zu zeigen, folgt ein Vergleich mit der englischen Verwertungsgesellschaft für Musikrechte "PRS for music". Ein Buch für alle, die sich für das Thema GEMA und die Bezahlung der Musikurheber interessieren.
Autor: Rabe, Ronja
EAN: 9783639628951
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Ein sinnvolles System in Bezug auf die gerechte Verteilung der Einnahmen an die Rechteinhaber?
Schlagworte: Tantiemen Urheberrecht (UrhR)
Größe: 4 × 150 × 220
Gewicht: 128 g