Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die EU - Vom Elitenprojekt zum Bürgerprojekt

Benjamin Spörer
Es besteht ein breiter Konsens, dass es sich bei der Europäischen Union (EU) um ein Gebilde sui generis handelt. Diese Unbestimmtheit der EU gilt es hier zu hinterfragen und das ambivalente Verhältnis zwischen einer Union der Staaten und einer Union der Bürger anhand des etwaigen EU-Beitritts der Türkei zu untersuchen. Nachdem zunächst die Eignung des noch anhaltenden Prozesses des EU-Beitritts der Türkei als ein Testfall für die Untersuchung dieses Verhältnisses bestätigt wird, wird im Hauptteil die Frage fokussiert, welche Aussagen dieser Testfall über das Verhältnis ermöglicht. Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand zur politischen Auseinandersetzung rund um den EU-Beitritt der Türkei werden die Forschungsergebnisse für die hier vorliegende Fragestellung weiter verwertet und so der Untersuchungsgegenstand operationalisiert. Schließlich folgt noch eine wissenschaftlich Einordnung dieses Verhältnisses. Unter Einbezug der Bedeutung des Moments der politischen Entscheidung werden die Ergebnisse in einen größeren Zusammenhang gesetzt. Es wird deutlich, dass sich bei genauerer Betrachtung eine verstärkte Entwicklung hin zu einer Union der Bürger abzeichnet.
Autor: Spörer, Benjamin
EAN: 9783955492465
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bachelor + Master Publishing
Untertitel: Der EU-Beitritt der Türkei als Testfall für das Verhältnis zwischen einer Union der Staaten und einer Union der Bürger. Bachelor-Arb.
Schlagworte: Demokratie Europäische Integration Identität Türkei; Politik/Zeitgesch. Zivilgesellschaft
Größe: 46 × 155 × 220
Gewicht: 140 g