Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Deutsche Alpenstraße

Ausgehend von einer historischen Tankstelle der 1950er Jahre, die im oberbayerischen Freilichtmuseum Glentleiten wieder errichtet wird, widmet sich der Band einem besonderen Kapitel des deutschen Tourismus und der Mobilitätsgeschichte - der ersten Ferienstraße Deutschlands, der Deutschen Alpenstraße, die vom Bodensee zum Königssee führt.Das markante Tankstellengebäude mit seinem eleganten Flugdach ist vielen Reisenden von ihrer Fahrt nach Reitim Winkl oder weiter nach Italien in Erinnerung. Entstanden aus einer Schmiede, die Pferde versorgte, bot die Tankstelle mit Wagenpflegehalle Service für Pferdestärken und setzte einen architektonischen Kontrast zu den umliegenden Gebäuden. Den Ortsansässigen in Unterwössen diente sie nicht nur als Servicestation, sondern auch als sozialer Treffpunkt.Das interdisziplinäre Autorenteam beleuchtet dieses Relikt einer sich gerade im rasanten Wandel befindlichen Mobilitätsgeschichte als Teil einer touristischen Infrastruktur, fragt nach der Entstehungsgeschichte der auf die1920er Jahre zurückgehenden Ferienstraße, ihrer Nutzung und ihrer Vermarktung.Die Brücke zur Gegenwart wird mit brillant bebilderten Steckbriefen vergleichbarer Tankstellen geschlagen, die dank unterschiedlicher Nachnutzungen bis heute an ihren Standorten überdauern.
EAN: 9783862223978
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kania-Schütz, Monika
Verlag: Volk Verlag
Untertitel: Deutschlands älteste Ferienroute
Schlagworte: Bayern Italien 1960 Ferien Süddeutschland Alpen Sechziger Jahre Fremdenverkehr 1970 1950 Camping Urlaub
Größe: 244 × 218 × 27
Gewicht: 1102 g