Die Beurteilung des Rechtsbegriffs der groben Fahrlässigkeit durch den Bundesgerichtshof im Rahmen des gutgläubigen Erwerbs beweglicher Sachen
82,60 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783631557747
Die Untersuchung behandelt den Umgang des BGH mit dem Rechtsbegriff der groben Fahrlässigkeit. Untersucht wurden die wichtigsten Urteile des BGH zu diesem Themenkomplex. Herausgearbeitet wurden die Fragen, inwieweit die Beurteilung eines Sachverhalts, im Hinblick auf die Feststellung grober Fahrlässigkeit durch das Berufungsgericht, durch den BGH überhaupt überprüfbar ist, ob eine Definition möglich und sinnvoll ist, welcher Beurteilungsmaßstab angewendet wurde und schließlich inwieweit der BGH dem Erwerber zur Annahme gutgläubigen Erwerbs einer Sache Nachforschungspflichten auferlegt.
Autor: | Jacob, Michael M |
---|---|
EAN: | 9783631557747 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 179 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Schlagworte: | Begriff Beurteilung Deutschland Fahrlässigkeit Rahmen |
Größe: | 210 × 148 × 11 |
Gewicht: | 270 g |