Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Bestattung der Toten: in Bezug auf Hygiene, geschichtliche Entwicklung und gesetzliche Bestimmungen

Adolf Wernher
Es ist eine entscheidende Debatte seiner Zeit, die Adolf Wernher zum Anlaß nimmt, mit Die Bestattung der Toten einen wichtigen Teil zur Historie des Bestattungswesens beizutragen: Die Frage nach der Vertretbarkeit moralisch, hygienisch sowie gesetzlich von Feuerbestattungen erregt das Gemüt der Bevölkerung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, insbesondere das von Kirchenvertretern, Ärzten und Juristen. Wernher nimmt sich dieser Frage an, diskutiert Annahmen, bestätigt diese oder widerlegt sie, stets in der ihm eigenen sachlich-nüchternen Art. Hierzu wirft er u.a. einen Blick auf die Bestattungsriten der Antike und macht mit Begräbnisformen verschiedenster Volksstämme der alten Welt vertraut, bevor er sich schließlich den Traditionen und Neuerungen im Umgang mit den Toten im Paris und London seiner Zeit widmet. Darüber hinaus scheut er es auch nicht, ein so prekäres Thema wie die Bestattung von in einer Schlacht Gefallenen anzusprechen. Auch das Risiko einer Beerdigung Scheintoter wird diskutiert. Die Bestattung der Toten ist ein bedeutender Beitrag zu einem elementaren Thema der menschlichen Kulturgeschichte.
Autor: Wernher, Adolf
EAN: 9783942382380
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 348
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Severus
Schlagworte: Leiche / Leichnam Ritual Scheintod
Größe: 148 × 210