Die Beschreibung des Unglücks
19,60 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783596121519
In diesen aufschlußreichen sowie brillant formulierten Essays zu Werken von Stifter, Schnitzler, Hofmannsthal und Kafka, von Canetti, Bernhard, Handke, Ernst Herbeck und Gerhard Roth gelingt es dem Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Sebald, einige bislang oft wenig beachtete Merkmale österreichischer Literatur ins Blickfeld zu rücken. Im Mittelpunkt seiner Analysen stehen die psychischen Voraussetzungen des Schreibens, insbesondere »das Unglück des schreibenden Subjekts«, mit dem Sebald die eigentümliche Schwermut in der österreichischen Literatur zu erklären versucht. Einfühlsam geht er der Frage nach, inwiefern persönliche Existenznöte, aber auch historische und politische Kalamitäten das Schreiben dieser österreichischen Autoren jeweils beeinflußt haben, und folgert: »Die Beschreibung des Unglücks schließt in sich die Möglichkeit zu seiner Überwindung ein«.
Autor: | Sebald, W. G. |
---|---|
EAN: | 9783596121519 |
Auflage: | 007 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | FISCHER Taschenbuch S. Fischer Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.1994 |
Untertitel: | Zur österreichischen Literatur von Stifter bis Handke |
Schlagworte: | Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage Essay Österreich / Literatur |
Größe: | 15 × 120 × 190 |
Gewicht: | 218 g |