Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Behandlung des cash pooling vor und nach dem MoMiG: Alte und neue Probleme bei der Anfechtung aufsteigender Darlehen nach 135 InsO

Hanjo Hamann
Seit 1892 gibt es in Deutschland die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Im Jahr 2006 begann die größte Reform ihrer Geschichte. Nach über zweijähriger Diskussion trat 2008 das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) in Kraft. Eine der vielen Neuerungen, die dieses Gesetz brachte, betrifft Kredite, die ein Unternehmensteilhaber seinem Unternehmen gewährt (sog. Gesellschafterdarlehen). Das passiert besonders häufig in Fällen der Konzernfinanzierung, wo Mutter- und Tochtergesellschaften einander wechselseitig Kredite geben. Dafür haben Finanzierungsexperten ausgeklügelte Verrechnungssysteme entwickelt (sog. cash pooling), die durch das MoMiG aus dem Gleichgewicht zu geraten drohten. Die vorliegende Studie untersucht alte und neue Probleme bei der Anfechtung aufsteigender Darlehen nach 135 InsO und zeigt auf, dass das MoMiG anders als teilweise befürchtet kein Todesstoß für das cash pooling war, weil sich auch die vom Gesetzgeber nicht bedachten Probleme praxisnah dogmatisch lösen lassen.
Autor: Hamann, Hanjo
EAN: 9783954851614
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Igel Verlag RWS
Schlagworte: Cash-Management Darlehen Gesellschafterdarlehen Insolvenzanfechtung Insolvenzrecht (InsR) Unternehmenskrise
Größe: 3 × 111 × 216
Gewicht: 90 g