Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Bedeutung der Brachfläche in der strategischen Stadtentwicklung

Edib Uruci
Der stetige Wandel ist seit der Entstehung von Städten und stadtähnlichen Siedlungsräumen ihr treuer Weggefährte. Stadtlandschaften wurden immer wieder baulich verändert und neu erfunden. Dieser Prozess schuf zwar neue Stadtteile und Zentren, führte andererseits dazu, dass ganze Areale aus der Nutzung fallen und zu Brachflächen werden. Vor dem Hintergrund der stetigen Beanspruchung und Besiedlung des städtisch-urbanen Siedlungsraumes, wird die Ressource Boden immer knapper. Dabei entpuppen sich Brachflächen als ungenutzte Entwicklungspotentiale des städtischen Siedlungsraumes und Stoff aus dem Zukunft gemacht wird.
Autor: Uruci, Edib
EAN: 9783330502239
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Identifizieren | Aktivieren | Managen | Entwickeln
Schlagworte: Flächenrecycling Stadtentwicklung
Größe: 6 × 150 × 220
Gewicht: 176 g