Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Antike und das Meer

Raimund Schulz
Die antike Kultur war eine Küstenkultur und seit jeher vom Kampf mit dem Meer geprägt. Die Seefahrt ermöglichte die Ausbreitung städtischer Zivilisation, Krieg auf dem Meer verhalf der Athener Demokratie zum Durchbruch. Auch für die Geschichte des Römischen Reichs und die Ausbreitung des Christentums spielte das mare nostrum eine große Rolle. Raimund Schulz schildert die wesentlichen Etappen der »Eroberung« des Meeres und erzählt eindrucksvoll von einer Welt der Händler und Abenteurer, Söldner, Entdecker und Piraten. Eine faszinierende Darstellung der tiefgreifenden Auswirkungen maritimer Expansion auf die Mentalität, Kultur, Philosophie und Wirtschaft der griechischen und römischen Zivilisation.
Autor: Schulz, Raimund
EAN: 9783534610143
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 221
Produktart: Gebunden
Verlag: Herder Verlag GmbH wbg Theiss
Veröffentlichungsdatum: 08.10.2024
Untertitel: Von Händlern, Söldnern und Piraten
Schlagworte: Griechenland Altertum Antike Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich) Römer Römisches Reich Rom (Staat, Reich) Seefahrt
Größe: 20 × 215 × 289
Gewicht: 1061 g