Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Diagnosis Related Group als neue Währung in der präklinischen Notfallversorgung: Konzeption. Chancen. Risiken

Sebastian Herbinger
Der bodengebundene Rettungsdienst unterliegt sowohl in Deutschland als auch global seit einigen Jahren einem Wandel von der reinen Transportaufgabe hin zur medizinischen Versorgung und Behandlung von Notfallpatienten direkt am Einsatzort. Galt es früher, den Patienten so schnell wie möglich in eine geeignete Zielklinik zu transportieren, rückt heute die medizinische Versorgung immer stärker in den Mittelpunkt und nimmt einen entscheidenden Anteil im Einsatzgeschehen ein. Mit der Einführung des Notfallsanitäters / der Notfallsanitäterin zu Beginn des Jahres 2014 haben die Entscheidungsträger konsequenterweise auf diesen Aufgabenwandel in der präklinischen Notfallversorgung reagiert. Bisher erhalten die Rettungsdienstorganisationen lediglich eine Vergütung für den Transport, jedoch nicht für die medizinische Versorgung, Behandlung und Betreuung von Notfallpatienten. Aus gesundheitspolitischer Betrachtung werden hierdurch falsche Anreize für die Rettungsdienstorganisationen gesetzt. Eine denkbare und potenzielle Abhilfe könnte die Einführung der sogenannten Rettungsdienst Diagnosis Related Group , kurz R-DRG sein.
Autor: Herbinger, Sebastian
EAN: 9783842869639
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Schlagworte: Diagnosis Related Groups (DRG) Notfallmedizin / Akutmedizin
Größe: 8 × 165 × 271
Gewicht: 312 g