Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Designarchäologie

Oliver Ruf
In der neueren kulturwissenschaftlich orientierten Theorie werden Geschichte und Archäologie durch die »qualitative Differenz ihrer Zeitlichkeiten« (Knut Ebeling) unterschieden: Während der Historiker die Vergangenheit erforsche, suche der Archäologe nach zu codierenden Artefakten, die eine neue Zeitlichkeit begründen. Als »Ort einer Operation, die ihre Wirkung jeweils erst aktualisieren muss« (Giorgio Agamben), wird Archäologie als Denkfigur und als epistemische Praxis aufgeschlüsselt. Oliver Ruf überträgt diese evolutionäre Idee auf den Bereich Gestaltung und schließt damit eine Leerstelle in der Designtheorie.
Autor: Ruf, Oliver
EAN: 9783837656992
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2026
Untertitel: Zur Theorie der Gestaltung
Schlagworte: Designtheorie Medientheorie Design Kulturtheorie Medienästhetik
Größe: 148 × 225
Gewicht: 402 g