Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der mühsame Weg in die Freiheit

Bahman Nirumand
Die 22-jährige Iranerin Mahsa Amini starb, weil sie den Hidschab in der Öffentlichkeit nicht korrekt getragen hatte. Zu Besuch in der Hauptstadt Teheran war sie von der Sittenpolizei festgenommen worden, nach drei Tagen war sie tot. Ihr Schicksal hat weltweites Entsetzen und große Solidarität hervorgerufen sowie heftige Proteste im Iran ausgelöst. Bald weiteten sich die Demonstrationen, an deren Spitze Frauen und Jugendliche stehen, auf das ganze Land aus. Das islamische Regime reagierte mit skrupelloser Gewalt, es gab zahlreiche Tote und Verletzte sowie Tausende Festnahmen. Bahman Nirumand, einer der besten Kenner der Kultur, Geschichte und Politik des Irans, analysiert die aktuelle Protestbewegung im historischen Kontext. Denn der Kampf um Frauenemanzipation, persönliche Freiheitsrechte und selbstbestimmtes Leben begleitet den Gottesstaat seit der Islamischen Revolution im Jahre 1979. Heute fordern die Menschen nach vielen enttäuschenden Reformversuchen mit Nachdruck den Sturz des islamischen Regimes. Wie stehen die Chancen, dass mit dem Slogan »Frau, Leben, Freiheit« und unterstützt durch die Möglichkeiten moderner Kommunikationsmedien die Veränderung endlich gelingt?
Autor: Nirumand, Bahman
EAN: 9783987370007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klampen, Dietrich zu zu Klampen Verlag
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2022
Untertitel: Iran zwischen Gottesstaat und Republik
Schlagworte: Iran Persien / Iran Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien Protest - Protestbewegung Terrorismus Bewegung (politisch) Bestechung Korruption Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Islam / Recht Recht Asien / Geschichte Politik / Kirche, Religion Religionsgeschichte Islam Weltreligionen / Islam Islam / Gesellschaft
Größe: 15 × 113 × 183
Gewicht: 216 g